Studio Lammerberg
Christian Baumgärtner
Schlagzeug- und Percussionunterricht

Unterrichtsangebote
Drum Set, Kleine Trommel
Stockhaltung-traditionell, matched, Rudiments, Besentechnik – 4-Way-Koordination, Basstrommel- und Hi-Hat-Techniken, Playalongs, Notenlesen, Repertoire, Stilistik
Stabspiele, Pauken
2- und 4-Schlägeltechnik, Harmonielehre, Notenlesen, Stimmen der Pauken, Spieltechniken, Repertoire
Cajon
Technik, Liedbegleitung, Adaption von Drum Set Rhythmen
Congas, Bongos, Kleinpercussion
traditionelle und moderne Spieltechniken, Rolle innerhalb der Rhythmusgruppe, Stilistik
Allgemeine Musiklehre
Harmonielehre, Notenlehre, Gehörbildung, Musikgeschichte
Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an Hochschulen und Konservatorien, D1, D2 und D3 Prüfungen der Bläserjugend Baden-Württemberg

Unterrichtskonzept
Die Basis für Anfänger ist eine fundierte instrumentaltechnische und musikalische Ausbildung. Fortgeschrittene Schüler profitieren von der langjährigen praktischen Erfahrung als Lehrer und Musiker in Orchestern, Projekten, Studioarbeit und Live-Bands unterschiedlichster Genres.
Der Unterricht findet in einem professionell ausgestattetem Tonstudio statt, so dass auch Aufnahmesituationen geübt werden können.
- professionelles Unterrichtskonzept
- aktuelle und traditionelle Techniken und Stile
- fundierte Instrumentaltechnik
- musikalisches Grundwissen
- Aufnahmemöglichkeit
Über mich
geboren in Vinkovci, Kroatien (ehemals Jugoslawien)
Übersiedlung nach (Albstadt-)Onstmettingen
erste Bands
DREAMS, CARTHAGO, BLACKGUARDS und ÄXE PÄXE
Studium an der LMU München
Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Slawistik
COMPEERS Club Band
Stuttgart, Davos, Salzburg, Basel, München, Rotterdam
Studium an der Indiana University in Bloomington, IN. USA
Abschluss B.M. of Music
freischaffender Musiker, Komponist und Arrangeur
Lehrtätigkeit an der Musikschule in Tübingen
Einzel- und Gruppenunterricht, Leitung des Percussion-Ensembles, Fachbereichsleitung und Leitung der Big Band der Musikschule Tübingen

Konzerte und Aufnahmen
Konzerte, Musicals, Theater- und Plattenproduktionen am Staatstheater Stuttgart, am LTT Tübingen, mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und dem Theater Heilbronn, Konzerte, Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit dem Rundfunkorchester des SWF in Kaiserslautern, Rundfunksendungen für SDR, SWF und SWR, Komponist, Arrangeur, Produzent und Musiker u. a. für Grundig, TWS Stuttgart, EVS, Delial. Tourneen, Konzerte, CD-Produktionen u. a. mit Brunner & Brunner, Bill Ramsey, Peter Kraus, Geschwister Hofmann, The Hooters, Boys No More, Klaus Wagenleiter Band und Südlich von Stuttgart.
Gebühren
Gültig ab 1. September 2021
Alter der Schülerin / des Schülers
30 Wochenminuten
- 30 Minuten wöchentlicher Einzelunterricht
- Bezahlung monatlich zum 15. des Monats
- Anmeldung jederzeit möglich
45 Wochenminuten
- 45 Minuten wöchentlicher Einzelunterricht
- Bezahlung monatlich zum 15. des Monats
- Anmeldung jederzeit möglich

Unterrichtsbedingungen
-
Wie sind die Semesterzeiträume?
Das Wintersemester geht vom 1. Oktober bis zum 31. März. Das Sommersemester geht vom 1. April bis zum 30. September.
-
Wann kann man sich anmelden?
Eine Anmeldung zum Unterricht ist jederzeit möglich.
-
Wann kann man kündigen?
Kündigungen sind mit einer Frist von 6 Wochen zum 31. März und 30. September möglich.
-
Wann beginnt die Unterrichtsgebühr?
Die Gebührenschuld entsteht mit Beginn des Monats, in dem der Unterrichtsplatz belegt wird. Liegt der Nutzungsbeginn in der Mitte des Monats, entsteht die Gebührenschuld ab der Mitte des Monats. Die Gebühr wird durch Gebührenbescheid festgesetzt.
-
Wann wird die Unterrichtsgebühr fällig?
Die Unterrichtsgebühr ist eine Gebühr nach Maßgabe des jeweiligen Veranlagungszeitraums und wird in monatlichen Raten zur Zahlung am 15. eines Monats fällig.
-
Werden Feiertage und Ferienzeiten bezahlt?
Die Unterrichtsgebühr wird auch an Feiertagen und in den Ferien erhoben. Es gilt die Ferienregelung der allgemeinbildenden Schulen in Albstadt. Die Anzahl der Raten ergibt sich aus der Anzahl der Monate eines Unterrichtsabschnitts; die Höhe der Raten erfolgt zu jeweilig gleichen Teilen.
-
Fällt die Gebühr auch bei Krankheit oder Ausfall von Unterricht an?
Kann eine Schülerin oder ein Schüler nachweislich krankheitsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen, kann eine anteilige Erstattung der Unterrichtsgebühren ab dem vierten in Folge krankheitsbedingt versäumten Unterrichtstermin beantragt und gewährt werden.
Finden innerhalb eines Schuljahres weniger als 36 Unterrichtstermine (18 Unterrichtstermine pro Semester) statt, werden die anteiligen Unterrichtsgebühren erstattet. Bei einem kürzeren Veranlagungszeitraum werden die garantierten Unterrichtstermine und erstattungsfähigen Gebühren anteilig hiervon berechnet. Eine Erstattung erfolgt nicht, wenn Nachholunterricht angeboten wird.